Wofür steht der Name Poco?

Was steckt hinter dem Namen Poco?
Das Möbelhaus Poco wurde 1972 von Karl-Heinz Rehkopf und Rainer Wunderlich gegründet. Damals lag der Schwerpunkt noch auf Teppichen.
Erst in den 1980er Jahren kamen die Möbel dazu - und das ziemlich erfolgreich. Inzwischen gibt es 104 Poco-Märkte. Die Möbel werden in vier Regionallagern aufbewahrt. Im Februar 2014 machte der Brand eines Außenlagers Schlagzeilen, ein Angestellter wurde verletzt.
Wofür der Name Poco steht, wissen trotzdem die wenigstens - und die, die es wissen, wissen wahrscheinlich nur die halbe Wahrheit. Denn der Name Poco ist doppeldeutig. Mehr dazu im Video.
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Spätestens seitdem Daniela Katzenberger zum Gesicht des Möbel-Discounters wurde, ist so gut wie jedem das Poco Möbelhaus bekannt. Wofür steht der Name?