Aus der Serie: Der Astro-Gipfel: Wie wird das Jahr 2016?
7 / 7
astrogipfel schott
Foto: Astrowoche
Auf Pinterest merken

Die Astrowoche fragt die großen deutschen Astrologen beim Astro-Gipfel: Wie wird das Jahr 2016? Die Antwort auf diese Frage von Konstantin Schott, Astrologe und Autor

Die Menschheit steht vor ihrer größten Herausforderung

Ich will mich bei meiner Prognose weniger auf das Marsjahr konzentrieren, sondern mehr auf die konkreten Konstellationen auf unserem Sternenhimmel, da das sogenannte Marsjahr für mich nicht so wichtig ist, nur den Versuch kennzeichnet, ein zeitliches Ordnungsgerüst zu etablieren.

Dabei fällt auf, dass Neptun, Uranus und Pluto zwar längst schon entdeckt wurden – und in der Astrologie bislang nur den Tierkreiszeichen, nicht aber den Jahren zugeordnet sind.

Vorweggeschickt: Wenn ich von der Theorie ausgehe, dass in einem Marsjahr die Energien dieses Planeten vorherrschen, also der Kampfgeist, die Durchsetzungskraft, der Krieg, die Auseinandersetzung, auch die Aggression – so ist es bemerkenswert, dass sich das auch mit meiner Beobachtung des astrologischen Klimas 2016 deckt.

Ja, das Mars-Prinzip prägt dieses Jahr. Ja, wir haben schwierige Zeiten mit enormen Spannungen vor uns. Beginnen wir bei uns selbst, in unserem Alltag, in unseren Wohnzimmern, in unseren Familien – die um ihr persönliches Glück kämpfen, um ihre Liebe, um die Existenz, den Erfolg im Beruf und das Geld. Wir bekommen nichts geschenkt, im Job werden die Auseinandersetzungen härter, die Karrierekriege schärfer.

Und leider sehe ich schwierige Zeiten auf unsere Familien, auf unsere Liebe zukommen: Es wird 2016 überdurchschnittlich viele Trennungen und Scheidungen geben. Deshalb sind gegenseitiges Verständnis, Toleranz und Kompromissbereitschaft Gebote der Stunde, vom ersten Tag des neuen Jahres an. Wir müssen zusammenhalten, dazu drängt uns die allgemeine kosmische Lage.

Allein das Weltklima macht mir Sorgen. Es wird eine große Kälte auf uns zukommen, mit vielen Todesopfern. Das beherrschende Thema, besonders gegen Ende 2016, weil es unsere drängendsten Probleme noch verschärfen wird: die Flüchtlinge, der Krieg und die Spannungen zwischen Arm und Reich, die im neuen Jahr noch zunehmen werden. Es erscheint vor diesem Hintergrund wie ein Zynismus der Geschichte, dass neue Erfindungen mit zerstörerischer Sprengkraft zu erwarten sind.

Die Menschheit steht vor ihrer größten Herausforderung seit Jahrzehnten, Katastrophen biblischer Dimensionen. Weltweit ist die Beschaffung der Unterkünfte für Migranten und Obdachlose unsere größte Sorge. In Amerika nimmt dieses Problem eine dramatische Wende: Der Mittelstand der USA verarmt und lebt in riesigen Zeltstädten. Der Wohlstandsunterschied trennt weiße und farbige Teile der Bevölkerung. Die Armut und Obdachlosigkeit werden sich auch in Lateinamerika ausbreiten. Schwere Unruhen sind die Folgen.

Gleichzeitig werden neue Energierohstoffvorkommen in Amerika eine international vollkommen veränderte wirtschaftliche Situation heraufbeschwören. In diesem Zusammenhang ist ein großer Börsencrash zu erwarten, der unsere westliche Welt erschüttern wird. Dramatische Pleiten sind die Folge. Unsere Wirtschaft muss sich gegen amerikanische Konzerne durchsetzen, die sich nahezu aggressiv in Europa engagieren.

Um Schuldenlöcher zu stopfen, wird über eine Änderung der Erbschaftssteuer diskutiert. Es kommt zu Änderungen innerhalb der Regierungskoalition aufgrund einer Stärkung der Sozialdemokratie. Der Ruf nach einer europäischen Verfassung flammt auf. Unseren liebsten Nachbarn, die Italiener, werden von einem starken politischen Wandel erschüttert. Es kann zu einer Teilung von Nord- und Süditalien kommen, aber wahrscheinlich nur wirtschaftlicher Natur.

Lesen Sie im Familienhoroskop 2016, wie es um Sie und Ihre Angehörigen steht