Traumsymbolik

Traumdeutung Wasser: Klares Wasser, schmutziges Wasser, Ertrinken, Angeln und weitere Symbole!

Sie träumen von klarem Wasser, schmutzigem Wasser, vom Ertrinken oder dem Meer? Erfahren Sie hier die passende Traumdeutung!

Traum taucht im Traum ins Meer
Was bedeutet es, wenn man von klarem, schmutzigem oder bedrohlichem Wasser träumt? Foto: ricardo-adobestock
Auf Pinterest merken

Oft können wir unsere Träume im ersten Moment nicht verstehen. Nach dem Aufwachen haben wir sie entweder schon wieder vergessen oder können sie einfach nicht richtig deuten. Dabei sind Träume wie ein Fenster zu unserem Unterbewusstsein. Gewisse Elemente verraten etwas über unsere Emotionen, Wünsche oder Ängste.

So ist es zum Beispiel auch beim Wasser. Dieses kann jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Generell ist Wasser ein universelles Symbol für Gefühle, das Unterbewusstsein und die Lebensenergie. Seichtes Wasser steht beispielsweise für einen Mangel an Lebensenergie, während tiefes Wasser das Unbewusste verkörpert, das uns bewegt.

Die Art des Wassers und die Weise, wie wir im Traum damit interagieren, sind entscheidende Hinweise darauf, wie wir die nächtlichen Erfahrungen deuten können.

Lesen Sie außerdem: Traumdeutung Schlange: Das versteckt sich hinter dem Symbol

Traumdeutung klares Wasser

Egal, wie uns das Wasser im Traum begegnet. Es macht einen großen Unterschied, ob es klar und freundlich erscheint oder trüb, schmutzig und bedrohlich ist.

Klares Wasser versinnbildlicht einen ausgeglichenen und harmonischen Zustand unserer Seele. Ihr Unterbewusstsein ist offen für Liebe, Glück und Erfolg. Zudem steht klares Wasser im Traum für inneren Frieden sowie eine gewisse Ruhe und Balance, die wir in unserem Unterbewusstsein empfinden.

Auch interessant: Numerologie: Die Bedeutung Ihrer Hausnummer

Traumdeutung trübes oder schmutziges Wasser

Ist das Wasser in Ihrem Traum hingegen schmutzig oder trüb, weist dies auf ungünstige seelische Vorgänge hin. In der Regel stehen diese mit Unsicherheit oder inneren Konflikten in Verbindung. Das Unterbewusstsein wird dabei als ein Ort empfunden, an dem man sich nicht wohlfühlt, da man mit etwas ringt und einen etwas belastet.

Taucht in Ihren Träumen häufig trübes oder schmutziges Wasser auf, kann dies auf tiefen Kummer und erdrückende Traurigkeit hinweisen. Es kann auch sein, dass verborgene Probleme unter der Oberfläche schlummern. Um diese ans Licht zu bringen, ist es wichtig, mit sich selbst in den Austausch zu gehen. Beispielsweise im Rahmen einer Meditation.

Lesen Sie auch: Kardinalzeichen, fixe Sternzeichen und veränderliche: Ihre astrologische Bedeutung

Traumdeutung Flut und Überflutung oder Meer

Sind Sie in Träumen mit Fluten oder Überflutung konfrontiert, verkörpert dies Ihre chaotische Seite, die Sie nicht kontrollieren können. Diese benötigt daher Ihre gesamte Aufmerksamkeit und Anstrengung. Träumen Sie von einer Flut versinnbildlicht diese, dass Ihr Leben bald sehr wechselhaft werden wird. 

Wenn Ihr Zuhause in Ihrem Traum überflutet wird, bedeutet das, dass Sie gerade mit etwas ringen. Versuchen Sie das Wasser auszuschöpfen und bekommen dabei nasse Füße, kann das für Streitigkeiten, Krankheit oder Not sprechen. Diese Missstände werden Sie aber durch Ihre Wachsamkeit überwinden können.

Gleiches gilt, falls in Sie in Ihrem Traum nicht zu Hause, sondern auf einem Schiff waren, wo schmutziges Wasser angestiegen ist. Sinkt das Wasser jedoch von allein, werden Sie den gefährlichen Einflüssen nicht nachgeben und können ihnen entgehen.

Eine Überflutung mit klarem Wasser, die sich eher friedlich anfühlt hingegen verspricht finanziellen Erfolg.

Stark strömendes klares Wasser, das Sie mitreist, verkörpert eine heiße Leidenschaft, die in Ihnen lodert. Das könnte dafürstehen, dass Sie aktuell frisch verliebt sind, oder ein neues Projekt begonnen haben, von dem Sie vollkommen überzeugt sind!

Das Meer ist wie die Flut ein starkes Element in unseren Träumen, das in der Regel unser Seelenleben symbolisiert. Auch hier ist wichtig, ob das Meer klar und ruhig ist oder eher aufgewühlt und bedrohlich. Klares Meerwasser steht für inneren Frieden uns Ausgeglichenheit wohingegen aufgewühltes Meer auf innere Zerrissenheit hindeutet.

Falls Sie in Ihrem Traum die tiefen des Meeres erforschen und zum Beispiel durchs Dunkle tauchen, kann dies für unterbewusste Ängste oder auch verdrängte Emotionen stehen. Sie fühlen sich in der Regel unwohl mit einer oder mehreren Lebenssituationen und suchen verzweifelt nach Antworten.

Bewundern Sie das Meer in seiner Schönheit und genießen Sie den weiten Blick auf den Horizont spricht das dafür, dass Sie mit sich selbst im Reinen sind und optimistisch Ihrer Zukunft entgegenblicken.

Außerdem spannend: Das keltische Baumhoroskop: Welcher ist Ihr keltischer Lebensbaum?

Träume deuten Wasser: Verschiedene Szenarien

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie wir mit dem Wasser in unseren Träumen interagieren können. Hier haben wir die häufigsten Traumszenarien aufgelistet.

Traumdeutung im Wasser stehen oder durchs Wasser waten

Wenn Sie in Ihrem Traum im Wasser stehen, ist es sehr entscheidend, ob dieses Wasser klar oder trüb ist und wie sie sich dabei fühlen. Es kann sich dabei um eine genussvolle Pause handeln, die uns symbolisiert, dass wir angekommen sind und uns ausruhen können. Oder aber es fühlt sich an, als würden wir an einer Stelle in unserem Leben stehen, an der wir einfach nicht weiterkommen.

Auch wenn Sie in Ihrem Traum durch etwas waten müssen, kommt es vor allem auf das Gefühl an, das Sie dabei haben. Empfinden Sie das Waten als etwas Schönes, deutet es daraufhin, dass Ihnen Ihre Lebendigkeit Zufriedenheit bringt. Durch klares Wasser zu waten symbolisiert eine anstehende Freude und ist außerdem ein positives Zeichen für Liebende. 

Ist das Wasser jedoch schlammig, deutet dies auf eine Krankheit hin. Allerdings symbolisiert es auch Kummer und könnte für Verliebte eine bittere Enttäuschung andeuten…

Ein besonderes Vorzeichen für Glück und erfolgreiche Vorhaben ist ein Traum, in dem man Kinder durch klares Wasser waten sieht.

Traumdeutung im Wasser versinken

Befinden Sie sich im Wasser, einem Sumpf oder etwas Ähnlichem, in dem Sie versinken, verkörpert dies die Zukunftsängste, die Sie zurzeit plagen. Sie haben das Gefühl, dass Sie trotz Ihrer Bemühungen keine großen Fortschritte machen, was Ihre Karriere und Ihre finanziellen Pläne angeht. Jetzt ist es Zeit für eine Lebensumstellung!

Traumdeutung ertrinken

Wenn Sie sich in eine Situation hineinmanövriert haben, in der Sie jegliche Kontrolle verloren haben, Träumen Sie wahrscheinlich davon zu ertrinken. Allgemein weist dieser Traum darauf hin, dass etwas in Ihrem Leben nicht stimmt. Sie scheinen massive Probleme zu haben, wie beispielsweise zu viele Pflichten erfüllen zu müssen und drohen darin zu unterzugehen.

Werden Sie jedoch vorm Ertrinken gerettet, ist dies ein Indiz dafür, dass Sie genug Widerstandskräfte besitzen, um die herausfordernde Situation zu meistern. 

Wenn Sie in Ihrem Traum wiederum jemanden vor dem Ertrinken retten, spricht das dafür, dass jemand in Ihrem Umfeld Ihre Hilfe gut gebrauchen können und Sie sich schon bald als Retter*in in der Not beweisen dürfen. Dabei kann es um unterschiedliche Aufgaben gehen, in denen Sie selbstlos und ehrenhaft handeln werden.

Traumdeutung schwimmen

Wenn Sie in Ihrem Traum entspannt in klarem Wasser schwimmen, kann dies eine Reise zu Ihrem Inneren symbolisieren. Es kann auch dafür stehen, dass Sie endlich Vergangenes loslassen und sich Ihren Gefühlen vollkommen hingeben.

Genüssliches Schwimmen zeigt außerdem eine gesunde Einstellung zur Sexualität. Eventuell kann die Leichtigkeit, die Sie dabei empfinden auch eine Schwangerschaft andeuten.

Traumdeutung untertauchen

Werden Sie in Ihrem Traum von jemand anderem oder einer unsichtbaren Kraft untergetaucht, deutet das daraufhin, dass Sie sich bemühen Situationen zu klären und sich selbst daraus zu befreien. Dies kann zum Beispiel Vorstellungen oder auch Einstellungen betreffen, die Ihnen durch andere Personen suggeriert wurden.

Tauchen Sie in Ihrem Traum freiwillig ins Wasser hinab, möchte Ihr Unterbewusstsein Sie darauf hinweisen, Ihre Kräfte zu erneuern und zu Ihrem Ursprung zurückzukehren. Es kann sich wie eine spirituelle Reise anfühlen. Steigen Sie danach oder von Anfang an aus dem Wasser empor, symbolisiert dies einen Neuanfang!

Traumdeutung am Ufer sitzen

Sitzen Sie in Ihrem Traum an einem Ufer, welches von einer Betonmauer eingefasst ist, verkörpert der Traum die Einschränkung Ihrer persönlichen Entwicklung. Sie haben Ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft! 

Am Ufer eines Baches zu sitzen, deutet darauf hin, dass eine Herausforderung vor Ihnen liegt und Sie noch nicht genau wissen, wie Sie diese überwinden sollen. Sehen Sie an dem Bach aber eine Brücke, die beide Uferseiten miteinander verbindet, werden Sie die Schwierigkeit schnell aus dem Weg räumen können.

Traumdeutung Angeln

Angeln verkörpert die Suche oder das Streben nach Anerkennung, Erfolg oder auch materiellen Besitz. Wenn Sie angeln, versinnbildlicht dies Ihr seelisches Gleichgewicht oder das Sie es bald erlangen werden. Demnach ist der Traum ein Hinweis darauf, dass Sie nicht die Geduld verlieren sollten.

Werfen Sie die Angel selbst aus, verdeutlicht dies außerdem Ihre Sehnsucht nach einem Lebensgefährten. Beißt etwas am Angelhaken an, ist dies das Zeichen für einen Neuanfang. Ziehen Sie dabei sogar Fische aus klarem Wasser, sind Ihnen Erfolg und Glück nicht mehr fern.

Haben Sie in Ihrem Traum jedoch nichts mit der Angelrute zu tun und sehen Sie diese nur im Wasser, ist dies eine Warnung vor Betrug. Zudem deutet die Rute dann auf Enttäuschungen bei Ihren Vorhaben hin.

Ähnliches erwartet Sie auch, wenn Sie im trüben, schmutzigen Wasser angeln. Da Sie im Traum selbst interagieren, ist dies eine Warnung vor Intrigen oder andere bösen Machenschaften, die Sie selbst verantworten oder in die Sie verstrickt werden könnten. Gerade bei Letzterem ist Vorsicht bei neu geplanten Vorhaben angebracht.

Angeln Sie auf dem Trockenen, sollten Sie hinterfragen, für welche Aktivitäten Sie sich aktuell die meiste Zeit nehmen. Ihr Unterbewusstsein symbolisiert Ihnen, dass es diese für nutzlos hält.

Traumdeutung trinken von Wasser

Etwas zu trinken ist ein lebensnotwendiges Grundbedürfnis. In Träumen symbolisiert es das ewige Wechselspiel zwischen der lebensnotwendigen Versorgung mit Flüssigkeit und der äußeren Zugänglichkeit von Nahrungsmitteln. Für die Deutung Ihres Traums ist es deshalb auch wichtig, welches Getränk Sie trinken.

Das Trinken von klarem Wasser versinnbildlicht eine Erkenntnis oder einen Gewinn, nach dem Sie dürsten. Trinken Sie aus einer klaren, natürlichen Quelle, verspricht dieser Traum Glück, Gesundheit oder baldige Genesung.  

Wenn Sie warmes oder gar schmutziges Wasser trinken, gilt dies in der Traumdeutung nicht nur als schlechtes Zeichen, sondern warnt Sie auch auch vor einer leichten Erkrankung.

Trinken Sie kein Wasser, sondern zum Beispiel einen Fruchtsaft, deutet das daraufhin, dass Sie Ihr Bedürfnis nach Reinigung erkannt haben. Ihr Leben genießen Sie, wenn Sie in ihren Träumen Milch trinken. Ist es Wein, den Sie in Ihrem Traum trinken, spricht dies für gesellige Stunden. Andere alkoholische Getränke bedeuten wiederum, dass Sie Ihrem Körper Schaden zufügen oder dass Sie sich Mut antrinken wollen, weil ein aufregendes Ereignis näher rückt.

Aber nicht nur das Getränk ist bei der Traumdeutung relevant, auch das Gefäß, aus dem Sie trinken, spielt eine Rolle. Trinken Sie aus einem schönen Gefäß, symbolisiert dies die Befreiung von einer Last, Genesung oder Wohlstand. Glück in allen Ihren Unternehmungen wird angekündigt, wenn Sie aus einem silbernen oder goldenen Gefäß trinken. Aus einem Topf zu trinken, symbolisiert hingegen Armut oder Zukunftsangst. Aus einem durchsichtigen Glas zu trinken, verweist auf die Veröffentlichung von Geheimnissen. 

Sind Sie in Ihrem Traum durstig, können aber weit und breit kein Wasser finden, deutet dies auf ein Missgeschick hin, das Ihnen schon passiert ist oder bald passieren wird.

Traumdeutung Wasser fließt aus einem Wasserhahn

Wenn Sie in Ihrem Traum beobachten, wie Wasser aus einem Wasserhahn fließt, ist dies ein vielversprechendes Zeichen. Jetzt können Sie sich über ein gutes Einkommen freuen! Ihren Finanzen wird es schon bald bessergehen.

Traumdeutung Wasser fließt in einem Wasserrad

Für Fleiß und effektive Arbeit, die sich auszahlen wird, steht ein Wasserrad, das Sie in Ihrem Traum beobachten.

Außerdem kann ein drehendes Wasserrad neue Bekanntschaften bedeuten. Dabei kann es sich um Vernetzung im Arbeitskontext oder aber das Schließen neuer Freundschaften handeln.

Traumdeutung Spiegelbild im Wasser sehen

Wenn Sie in Ihrem Traum plötzlich Ihr eigenes Spiegelbild sehen, spricht das in der Regel dafür, dass Sie sich aktuell etwas vormachen. Ihr Unterbewusstsein möchte Sie daran erinnern, wer Sie wirklich sind.

Wenn Sie das Spiegelbild einer anderen Person sehen, dann deutet das darauf hin, dass Sie getäuscht werden. Hinterfragen Sie genau, wem Sie jetzt Ihr Vertrauen schenken.

Traumdeutung auf dem Wasser laufen

Wenn Sie in Ihrem Traum auf dem Wasser laufen konnten, müssen Sie keine Angst haben, dass Sie an einem Gotteskomplex leiden. Sie dürfen sehr stolz auf sich sein, denn Sie haben ein gefährliches Element bezwungen. Sie sind bei Seereisen sicher, aber auch für andere Lebensbereiche, wie für Ihre Beziehungen, symbolisiert es Glück.

Traumdeutung mit einem Boot auf dem Wasser fahren

Das Fahren mit einem Boot auf dem Wasser symbolisiert in der Traumdeutung oft die Lebensreise und den Umgang mit Emotionen. Eine ruhige Bootsfahrt auf klarem Wasser deutet darauf hin, dass Sie ausgeglichen und mit sich selbst im reinen sind. Ist die Bootsfahrt hingegen stürmisch, spricht dies für einen inneren Konflikt und emotionale Turbulenzen.

Video Platzhalter
Video: ShowHeroes