Kosmische Herausforderung

Diese 3 Tipps helfen den Sternzeichen den rückläufigen Merkur ab dem 2. April 2024 gut zu überstehen!

Wenn der Merkur ab dem 2. April 2024 rückläufig wird, kann es turbulent werden. Diese Tipps helfen, damit nicht alles aus dem Ruder läuft.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Direkt nach Ostern wird der Kommunikationsplanet Merkur am 2. April 2024 das erste Mal in diesem Jahr rückläufig und kann damit für ordentlich Trubel und Pannen in der Frühlingszeit sorgen. Den Merkur bezeichnen wir dann als rückläufig, wenn er langsamer auf seiner Umlaufbahn kreist. Wirklich seine Richtung ändern tut er also gar nicht - und trotzdem kann sich unsere Welt auf den Kopf stellen, wenn es zu dieser Phase kommt.

Wichtig ist jetzt, dass wir nicht nur an dem Tag wenn Merkur rückläufig wird, sondern auch noch in den folgenden Wochen ein paar Dinge beachten, damit es nicht zu unschönen Entwicklungen kommt. Wenn wir uns rechtzeitig auf die kosmischen Energien einstellen, dann wird der Merkur nicht viel ausrichten können. Lesen Sie hier unsere besten Tipps für einen erfolgreichen Umgang mit dem rückläufigen Merkur.

Tipp 1: Verschieben Sie wichtige Termine

So manch ein Sternzeichen kann durch den rückläufigen Merkur schon mal ein bisschen träge werden. Kein Wunder! Wenn Merkur rückläufig wird, scheint es so, als wenn nichts so richtig gelingen will. Es fühlt sich an, als würden sie vom Pech verfolgt werden. Am besten ist es also, wenn Sie versuchen, wichtige Termine und Entscheidungen möglichst auf einen anderen Zeitpunkt zu legen, damit nichts schief geht.

Wichtig ist auch, dass wir uns in diesen Wochen genug Verschnaufpausen einplanen, damit nicht alles auf einmal viel zu viel wird. Legen Sie Ihren Fokus auf routinierte Abläufe und Dinge, die Ihnen meistens gut gelingen und guttun. Setzen Sie sich jetzt nicht unter Druck! Insbesondere der 02.04.2024 wird ein sehr intensiver Tag, der Kraft kosten kann. Falls Sie keine Möglichkeit mehr dazu haben, einen leicht stressigen Dienstag zu verhindern, machen Sie sich nicht zu große Sorgen! Der Wechsel von Venus in den Widder wird Ihnen spätestens am Freitag so manches Glücksgefühl bescheren und kann den Merkur eventuell ein bisschen ausgleichen.

Besonders bei diesen Sternzeichen kann der rückläufige Merkur für Chaos sorgen:

  • Wassermann

  • Steinbock

  • Stier

  • Widder

Tipp 2: Achten Sie besonders auf Ihren Umgangston

Merkur fungiert als Planet der Kommunikation oft als Vermittler. Wenn er nun rückläufig ist, kann es schon mal sein, dass wir nicht immer die richtigen Worte finden. Wir sollten also ganz besonders darauf achten, was wir sagen, und lieber noch ein zweites Mal über schroffe Formulierungen nachdenken, bevor Missverständnisse entstehen.

Vor allem Meditationen können jetzt dabei helfen, nicht zu schnell die Fassung zu verlieren. Aber auch Sport ist ein guter Weg sich abzureagieren. Machen Sie sich bewusst: Streit ist nie eine Lösung und gute und überlegte Kommunikation ist häufig der Schlüssel zum Erfolg.

Besonders vorsichtig sollten folgende Sternzeichen bei Ihrer Wortwahl sein:

  • Schütze

  • Zwillinge

  • Löwe

  • Skorpion

Tipp 3: Nehmen Sie sich nicht alles zu Herzen

Berücksichtigen Sie jetzt auch, dass nicht nur Sie selbst Kommunikationsprobleme haben. Ihren Mitmenschen geht es ähnlich. Es ist also genauso wichtig, sich nicht jede Kleinigkeit direkt zu Herzen zu nehmen.

Wenn Ihr Gegenüber sich in den kommenden Wochen mal ein bisschen im Ton vergreift, müssen Sie das nicht auf die Goldwaage legen. Akzeptieren Sie, dass nicht jeder immer gute Laune haben kann und dass das häufig gar nichts mit Ihnen zu tun hat.

Besonders diese Sternzeichen neigen dazu, durch den rückläufigen Merkur sehr sensibel zu sein:

  • Waage

  • Krebs

  • Jungfrau

  • Fische

Sie möchten immer über aktuelle astrologische Ereignisse auf dem Laufenden gehalten werden? Dann folgen Sie jetzt unserem WhatsApp-Channel und erhalten Sie alle Horoskope und News direkt auf Ihr Handy.

Artikelbild und Social Media: buradaki/iStock