Horoskop

Ihr Gesundheits-Horoskop für die Woche vom 5. bis 11. Juni 2023

Lesen Sie jetzt das Horoskop für Ihre Gesundheit in der aktuellen Woche vom 5. bis 11. Juni 2023.

1 / 8
JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Gesundheits-Horoskop für die Woche vom 5. bis 11. Juni 2023

Abnehmender Mond: Wie wär’s mit einem Gesundheitscheck?

Man macht es nicht gerne, denn es kostet Zeit und Überwindung. Aber dennoch, diese Zeit sollte man sich nehmen. Es geht um den Gesundheits­check. Wenn der Mond abnimmt, dann ist man besser drauf und geht sorgloser und mit weniger Ängsten zum Arzt, um sich einem Check-up zu unterziehen. Deshalb sollte man Vorsorgetermine auf diese Zeit legen. Das gilt für die Vorsorge beim Zahnarzt ebenso wie für die Früherkennung von Grünem Star oder von Darmkrebs.

Diese Tests sollten Sie auf alle Fälle regelmäßig machen:

  • 1. Der Hautkrebstest: Hier sucht der Hautarzt den Körper nach auffälligen Muttermalen ab. Früh erkannt lassen sich alle Hautkrebsarten heilen.

  • 2. Zahntest: Hier untersucht der Zahnarzt Zähne und Zahnfleisch auf Anzeichen für Karies und Parodontitis.

  • 3. Die Magen- und Darmspiegelung: Mit einem Endoskop untersucht der Gastroenterologe nach Auffälligkeiten im Magen und Darm.

  • 4. Knochendichtemessung: Mit den Wechseljahren kann die Knochendichte rapide sinken. Eine DXA-Messung bringt Klarheit.

  • 5. Augendruckmessung: Beim Augenarzt sollte man ab 40 einmal jährlich den Augeninnendruck messen lassen.

  • 6. Krebsvorsorge Unterleib: Hier sollte man auch mit Ultraschall den Unterleib testen lassen. Der gefährliche Eierstockkrebs kann hier rechtzeitig erkannt werden.

  • 7. Schilddrüse: Die Untersuchung geschieht mit Ultraschall und Bluttest.