Vollmond-Termine

Vollmond 2024: Alle Termine und seine Bedeutung im Überblick!

Wann findet im Jahr 2024 der Vollmond statt und welche Rolle spielt dieser eigentlich für unser Leben? Lesen Sie hier alles Wichtige.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Um den Vollmond sammeln sich viele mystische Geschichten und astrologische Bedeutungen. Fakt ist, auch im Jahr 2024 ereignet sich jeden Monat mindestens ein Vollmond. Wir liefern Ihnen hier alle wichtigen Termine im Überblick und erklären, welche Besonderheiten der Vollmond außerdem mit sich bringt.

Das Jahreshoroskop 2024 für alle Sternzeichen

Wann ist Vollmond 2024?

Damit Sie stets Bescheid wissen, wann der nächste Vollmond am Himmel zu bestaunen ist und sich alle Termine direkt in Ihrem Kalender notieren können, haben wir im Folgenden die genauen Daten und Uhrzeiten zu allen Vollmonden im Jahr 2024 für Sie zusammengefasst:

  • Vollmond im Januar 2024: 25.01.2024, ab 18:55 Uhr im Sternzeichen Löwe

  • Vollmond im Februar 2024: 24.02.2024, ab 13:31 Uhr im Sternzeichen Jungfrau

  • Vollmond im März 2024: 25.03.2024, ab 07:59 Uhr im Sternzeichen Waage

  • Vollmond im April 2024: 24. April 2024, ab 01:48 Uhr im Sternzeichen Skorpion

  • Vollmond im Mai 2024: 23. Mai 2024, 15:48 Uhr im Sternzeichen Schütze

  • Vollmond im Juni 2024: 22.06.2024, 03:06 Uhr im Sternzeichen Steinbock

  • Vollmond im Juli 2024: 21.07.2024, 12:13 Uhr im Sternzeichen Steinbock

  • Vollmond im August 2024: 19. August 2024, 20:23 Uhr Sternzeichen Wassermann

  • Vollmond im September 2024: 18. September 2024, 04:33 Uhr Sternzeichen Fische

  • Vollmond im Oktober 2024: 17.10.2024, 13:26 Uhr Sternzeichen Widder

  • Vollmond im November 2024: 15.11.2024, 22:28 Uhr Sternzeichen Stier

  • Vollmond im Dezember 2024: 15. Dezember 2024, 10:04 Uhr Sternzeichen Zwillinge

Wie kommt es zu einem Vollmond?

Der Mond reflektiert das Licht der Sonne und durchläuft jeden Monat seinen eigenen Mondzyklus, welcher nach ca. 29,5 Tagen mit einem Vollmond endet und danach mit einem Neumond wieder neu beginnt. Dazwischen kommt es auch jeweils zu verschiedenen Mondphasen, wie dem zunehmenden Mond, abnehmenden Mond oder Halbmond. An einem Vollmond befinden sich Erde, Sonne und Mond auf einer Linie und die Sonne strahlt den Mond an, wodurch wir diesen in seiner vollen Pracht bestaunen dürfen. In seltenen Fällen kommt es sogar zu zwei Vollmonden innerhalb eines Monats. Für eine tägliche Einsicht in die unterschiedlichen Mondphasen sowie wertvolle Tipps im richtigen Umgang mit den Mondenergien, empfehlen wir unseren Mondkalender.

Dieser zweite Vollmond wird auch "Blue Moon" genannt. Ein zweiter Neumond innerhalb eines Monats nennt sich hingegen "Black Moon". Von einem Supermond oder auch Super-Vollmond wird hingegen gesprochen, wenn der Vollmond sich besonders nah an der Erde befindet. 

An Vollmond-Tagen herrschen besonders starke Energien, die sich je nachdem in welchem Sternzeichen sich der Vollmond ereignet, unterschiedlich auf unseren Geist, Körper und Alltag auswirken können. Die Ausführung von Vollmond-Ritualen ist jedoch immer eine sinnvolle Unterstützung, um sich die Kräfte des Vollmonds noch besser zunutze zu machen.

So beeinflussen uns die Vollmond-Energien

Vollmondtage versorgen uns mit viel Power und bieten meist eine wunderbare Gelegenheit, um Vorhaben, Projekte und Ziele abzuschließen oder auch Innenschau zu betreiben und die eigenen Bedürfnisse und Wünsche besser zu erforschen. Damit steht der Vollmond im Kontrast zum Neumond, an welchen immer ein neuer Mondzyklus beginnt und der Zeitpunkt für Neuanfänge besonders günstig ist.

Die Vollmond-Energien können sich jedoch auch negativ auf uns auswirken und viel Unruhe sowie Unausgeglichenheit mit sich bringen. Manche Menschen leiden aufgrund der intensiven Energien während einer Vollmondphase unter Schlaflosigkeit, andere sind emotional aufgewühlt, reagieren empfindlicher auf ihr Umfeld oder haben Konzentrationsprobleme.

Ähnliche Auswirkungen sind übrigens auch bei den Portaltagen möglich, die im Jahr 2024 wieder einen großen Einfluss auf uns ausüben können.

Artikelbild und Social Media: Ole Schwander/iStock