Eigenschaften des Steinbocks

Sternzeichen-Eigenschaften: Alles über das Sternzeichen Steinbock - 22.12. bis 20.01.

Der Steinbock steht als Wesen der Bergwelt für Ausdauer und Genügsamkeit. Doch welche Eigenschaften hat das Sternzeichen Steinbock noch?

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wer zwischen 22. Dezember und 20. Januar Geburtstag hat, ist im Sternzeichen Steinbock geboren. Der typische Steinbock ist ehrgeizig, strukturiert und ausdauernd. Alle weiteren Charaktereigenschaften, Vorlieben und Schwächen des Sternzeichens Steinbock finden Sie hier.

Allgemeine typische Eigenschaften des Steinbocks: So tickt der Steinbock

Das Leben ist nun mal kein Ponyhof, sondern es besteht aus harter Arbeit. So die Meinung des Steinbocks. Doch das stört ihn auch gar nicht weiter. Schließlich schätzt er das am meisten, für das er ganzen Einsatz bringen musste. So wie sein tierischer Artgenosse macht er sich auf den Weg nach oben, um die höchsten (Karriere-)Berge zu erklimmen. Dabei setzt er seine Schritte mit Bedacht. Denn er weiß: Was von vornherein gründlich durchdacht ist, bringt ihn auf lange Sicht einfach weiter als ein Schnellschuss.

Wenn er so in seine Pflichten vertieft ist, wirkt er fast schon stoisch. Nein, hetzen kann man ihn nicht, er wählt lieber ein bedächtiges Tempo. Doch dafür verfügt er über immense Ausdauer, und so kommt er doch oft vor allen anderen ins Ziel. Und das mit einem einwandfreien Ergebnis. Genaues Arbeiten liegt ihm quasi im Blut.

Die Stärken des Steinbocks: Das beherrscht der Steinbock perfekt

Der Steinbock wird von Saturn regiert, und der symbolisiert alles Langfristige. Und genau das beherrscht damit auch der Steinbock perfekt: Was er anfasst, hat Hand und Fuß und ist auf lange Sicht gut für ihn. Weitreichende Entscheidungen zu treffen, die auch wirklich klug sind, ist seine Spezialität. Das liegt auch daran, dass er mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen steht.

Ihm etwas vorzumachen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Er weiß genau, welches Angebot wirklich lukrativ ist und welches Projekt ihn voranbringt. Das heißt im Umkehrschluss auch: Alles, was die Mühe nicht lohnt, vermeidet er, und schont so Zeit und Nerven. Zudem versteht es der Steinbock, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Er verzettelt sich praktisch nie und kommt auch mit wenig Geld gut zurecht. Schließlich sind die kargen Wintermonate seine Zeit, das macht ihn genügsam.

Die geheimnisvollen Seiten des Steinbocks: Er kennt den Weg hinauf zum Gipfel

Negative Eigenschaften des Steinbocks: Hier hat der Steinbock noch Lernbedarf

Er ist besonders gründlich, keine Frage. Doch das artet schon mal in Pingeligkeit aus und kann andere wahnsinnig machen. Was nicht tausendprozentig ist, stellt ihn nicht zufrieden. Doch damit macht sich der Steinbock das Leben oft selbst unnötig schwer. Locker und leicht ist bei diesem Zeitgenossen mal so gar nichts. Er muss lernen, dass Pflichten nicht alles im Leben sind, sondern man ruhig mal ausgelassen feiern und den Moment genießen darf. Das gelingt ihm im Lauf seines Lebens immer besser.

Er fährt dank seiner Konsequenz und seiner Ausdauer beachtliche Erfolg ein. Doch er hält danach nicht inne, sondern macht gleich weiter. Schließlich wartet noch viel Arbeit auf ihn. Leider nimmt er sich häufig so viel vor, dass er das Gefühl hat, nie fertig zu werden. Weniger ist manchmal mehr. Auf den Steinbock und seine pflichtbewusste Art trifft das definitiv zu.

Aszendent Steinbock: Was ihn ausmacht, wie er die Sternzeichen beeinflusst

Typische Eigenschaften für die Steinbock-Frau: Das macht die Steinbock-Frau aus

Auf den ersten Blick hat die Steinbock-Lady wenig Weibliches an sich. Sie wirkt kühl und unnahbar, und hat etwas von einer Managerin. Doch wenn man sie besser kennt, entdeckt man, dass hinter dieser kühlen Fassade ein großes Herz schlägt. Sie ist einfach vorsichtig, denn sie möchte nicht enttäuscht werden. Deshalb reagiert sie auf alles Neue – unbekannte Situationen genauso wie fremde Menschen – erst mal zurückhaltend.

Es braucht schon etwas Geduld, um ihr Herz zu erobern. Aber es lohnt sich: Denn sie hat eine leidenschaftliche Seite, die man so nie vermuten würde. Sie macht eben keine halben Sachen, das gilt für alle Lebensbereiche. Um sich wirklich wohlzufühlen, muss der Mann an ihrer Seite ihr in erster Linie ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Dafür verzichtet sie auch gern auf allzu große Gefühlsduselei. Sowieso kann man sich blumige Komplimente bei ihr sparen. Sie mag die Männer lieber, die Taten statt Worte sprechen lassen.

Typische Eigenschaften für einen Steinbock-Mann: Das macht einen Steinbock-Mann aus

Der Steinbock-Mann will alles perfekt machen und hat deshalb fürs erste Date einen detaillierten Verhaltenskodex in seinem Kopf abgespeichert. Klar, dass er deshalb nicht gerade sonderlich spontan wirkt, sondern eher etwas gehemmt. Doch von diesem ersten Eindruck sollte man sich nicht täuschen lassen. Er braucht einfach etwas, bis er auftaut. Doch dann besticht er mit einem trockenen Humor und einer coolen Lässigkeit. Dabei ist er auch ein prima Heimwerker und erledigt kleine Reparaturen im Haus am liebsten selbst.

Ganz klar: Er ist ein Mann der Tat und stets zur Stelle, wenn er gebraucht wird. Man wird es auch nie erleben, dass er zu einer Verabredung zu spät kommt. Vor allem seine Liebste wird der Steinbock-Mann nicht warten lassen. Er will sie vielmehr jeden Tag aufs Neue von seinen Qualitäten als Kavalier der alten Schule überzeugen. Ja, er legt noch Wert auf Tugenden wie Treue, Verlässlichkeit und Loyalität. Auf die Idee, fremdzuflirten oder gar fremdzugehen, würde er niemals kommen.

Die besten Partner für den Steinbock: Er zeigt nicht alles von sich

Der Charakter des Steinbocks: Was ist typisch Steinbock?

Alles, was klar und unverstellt ist, gefällt dem Steinbock. Denn das entspricht auch seinem Wesen. Er ist nicht zu Verstellung fähig, man sieht ihm sofort an, was er denkt. Und auch, wenn ihm etwas nicht passt. Er ist ein sehr praktischer Zeitgenosse. Statt Luftschlösser zu bauen, wird er lieber im Hier und Jetzt aktiv und erledigt das, was ansteht. Und zwar ungemein gewissenhaft und nach einem streng logischen Plan.

Er ist nicht der Typ, der kreativen Input liefert oder für Innovation zu begeistern ist. Dazu schätzt er das Bewährte viel zu sehr. Schließlich will er sein Leben auf einem soliden Fundament aufbauen. Qualität geht bei ihm ganz klar vor Quantität. Sowieso ist er enorm ehrgeizig und auch ein wenig materialistisch. Das Gefühl, etwas erreicht zu haben, gibt ihm die Sicherheit, die er für sein Wohlbefinden braucht.

So lebt der Steinbock erfolgreich sein Sternzeichen

Sternzeichen Steinbock in der Liebe: Wie hält der Steinbock es mit der Zweisamkeit?

Die Liebe wird ja oft als schönste Nebensache der Welt bezeichnet. Und genau das ist sie für den Steinbock auch. Die Arbeit hat bei ihm Vorrang und erst wenn die gewissenhaft erledigt ist, will er sich auf die Liebe einlassen. Da muss der Partner den einen oder anderen Abend schon mal etwas länger auf seinen Steinbock warten, weil ein wichtiges Projekt noch fertig werden muss. Doch wenn er sich dann auf sein Gegenüber einlässt, dann auch richtig.

Wenn er sich erst dessen Gefühle sicher ist, kann es mit Hochzeit und Zusammenziehen recht schnell gehen. Und auch im Schlafzimmer lässt der so kühl wirkende Steinbock erstaunlich schnell die Hüllen fallen, und dabei alle Konventionen weit hinter sich. Er ist nämlich durchaus heißblütig. Doch das zeigt er erst, wenn er seinem Gegenüber vertraut.

Sternzeichen Steinbock und Freundschaft: Sind Steinböcke ein guter Freund?

Einen besseren Freund als den Steinbock kann man kaum finden. Denn er steht für den anderen ein, was auch passiert. Und er hilft gern und packt beim Umzug mit an, springt als Babysitter ein oder hat einen guten Rat, wenn man gerade nicht weiterweiß. Freunde sind schließlich füreinander da. Sein Motto lautet: Man muss nicht ständig etwas gemeinsam unternehmen, aber man muss sich aufeinander verlassen können. Und das zeigt er auf praktische Art und Weise. Küsschen hier, großartige Umarmung da: Das ist nicht seine Welt.

Er hält nichts von Gefühlsduselei, sondern lässt lieber Taten sprechen. Ein gemütlicher Spieleabend ist ihm im Übrigen lieber als gemeinsame Partyaction. Er mag es gern ruhig und übersichtlich und schätzt gute Gespräche. Und in denen zeigt er, dass er gar nicht so verkopft ist, wie man anfangs vielleicht gedacht hat.

Sternzeichen Steinbock im Beruf: So klappt es mit dem Erfolg

Der Steinbock und die Arbeit: Das ist ein wahres Dream-Team. Schließlich herrscht der Steinbock über das zehnte Haus. Und dieses wird dem Bereich „Karriere“ zugeordnet. Genau das ist dann auch sein Ziel: die Karriereleiter Stück für Stück nach oben klettern. Wenn er erst mal ein Ziel ins Visier genommen hat, ist ihm kein Weg zu weit und keine Anstrengung zu groß. Erfordert das Ganze Umwege? Auch kein Problem.

Kein anderes Sternzeichen hat eine so immense Ausdauer wie der Steinbock. Doch er braucht klare Regeln, an denen er sich orientieren kann. Am liebsten ist es ihm, wenn er andere anleiten kann. Denn dann weiß er, dass auch wirklich an alles gedacht wurde. Dabei punktet er mit seinem Blick für das Wesentliche und seinem Organisationsgeschick. So hat er die Arbeit im Griff und weiß immer, was als Nächstes ansteht.

Astroschule: Das 10. Haus in Ihrem Horoskop

Sternzeichen Steinbock und seine Gesundheit: So bleibt der Steinbock fit

Der Steinbock ist der typische Ausdauerläufer, der für die Sprinter nur ein mitleidiges Lächeln übrig hat. Er weiß nämlich, dass er auch dann noch in seinem gepflegten Tempo unterwegs ist, während sie schon längst erschöpft in den Seilen hängen. Sein Sportprogramm zieht er eisern durch, ob er darauf nun gerade Lust hat oder nicht. Disziplin ist sein zweiter Vorname. Das macht sich auch beim Gewicht bemerkbar.

Den Kampf mit überflüssigen Pfunden, weil man mal wieder zu viel genascht hat, kennt er nicht. Er hat selbst in späten Jahren noch die Figur, die er schon in der Jugend hatte. Der Steinbock achtet auf sich. Aber nicht, weil er so besonders gesundheitsaffin ist. Das Ganze hat mehr praktische Gründe: Er weiß, dass er einen gesunden Körper braucht, um seine ehrgeizigen Ziele erreichen zu können. Die Psyche könnte hin und wieder leiden, wenn er die Lebensfreude vernachlässigt. Grundsätzlich hat er aber eine gute Fitness. Nur einfach manchmal nicht die Zeit, um die schönen Dinge des Lebens entsprechend zu genießen.

So bleibt der Steinbock mithilfe seines Sternzeichens gesund

Element, Edelstein, Glücksbringer und mehr

Das Element des Steinbocks: die Erde. Dieses Element steht für eine feste Struktur und alles Bodenständige – so wie der Steinbock auch.

Der Edelstein des Steinbocks: Der Citrin passt auf, dass bei allem Ehrgeiz die Lebensfreude nicht zu kurz kommt. Er macht den Steinbock zudem extrovertierter. Der Bernstein verhilft ihm zu mehr geistiger Beweglichkeit und Spontaneität.

Die Glücksbringer des Steinbocks: Ein Kaktus ist stachelig und genügsam. Das gefällt dem Steinbock, und so kürt er ihn zu seinem persönlichen Glücksbringer. Doch auch eine einfache silberne Kette oder ein unauffälliger, aber qualitativ hochwertiger Ring bringt ihm Glück.

Die Polung des Steinbocks: Er ist ein weibliches Zeichen, auch Yin-Zeichen genannt, und damit in seiner Wesensart passiv und introvertiert.

Der Herrscherplanet des Steinbocks: Saturn herrscht über den Steinbock. Er ist nüchtern, wahrheitsliebend und er macht auf Fehler aufmerksam. Damit macht er sich nicht immer Freunde, doch dafür ist auf ihn Verlass. Das trifft auf Saturn und den Steinbock gleichermaßen zu.

Mehr zum Sternzeichen Steinbock: