Allgeiers Astro-Wissen

Bedeutung von Lilith in den 12 Häusern: Sie zeigt uns unsere Schattenseiten

Welche Bedeutung hat Lilith in der Astrologie und was bewirkt sie in den 12 Häusern? Alle Fakten zum sensitiven Punkt.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Lilith Astrologie: Das ist ihre besondere Bedeutung

Lilith wird aus der ellipsenförmigen Umlaufbahn des Mondes um die Erde berechnet und beschreibt einen sensitiven Punkt. Daher liegt es nahe, dass Liliths Bedeutung mit bestimmten Eigenschaften des Mondes verknüpft wird. Lilith spiegelt vor allem die verborgenen und weiblichen Aspekte der Seele wider, sowohl bei Männern als auch bei Frauen, und möchte die eigenen trieb betonten Sehnsüchte und Wünsche offenlegen.

Unterdrückte Schattenseiten sollen dabei akzeptiert und tief verwurzelte Energien und Bedürfnisse an die Oberfläche gebracht und ausgelebt werden. Die Erfahrungen mit Lilith im Horoskop, ihre Stellung in Zeichen, Häusern und Aspekten, sind ähnlich wie bei Chiron noch recht neu. Mittlerweile gibt es aber schon einiges an Literatur, weil hier doch ein Potenzial zur Selbsterkenntnis verborgen liegt.

Über Liliths Astrologie Bedeutung schreibt z.B. die Lilith-Expertin Hannelore Traugott: „Lilith steht für etwas, was aus unserem Bewusstsein gefallen ist und heimdrängt. Nennen wir es archaische Energie, spirituelle Weiblichkeit, das Wissen der Göttin oder wie immer auch, solange wir keinen Zugang zu dieser Kraft haben, erleben wir hier, psychologisch interpretiert, Verlust, Unterdrückung, Einsamkeit, Leere, Sucht und vor allem Machtkämpfe.“

Hier lesen: Lilith im Skorpion ab dem 27.03.2025: Sie entführt uns auf eine emotionale Reise!

Dazu fordert uns Lilith auf

Lilith besitzt eine tiefgehende, emotionale Energie und wenn wir diese richtig nutzen, können wir mit ihr unser volles Potenzial entfalten. Meist konfrontiert sie uns dabei mit all den verdrängten Seiten, unserem Schatten, allem, was wir gern unter Verschluss halten, und das kann sich schmerzhaft anfühlen. Diese tiefgreifenden Erlebnisse, die mit Entbehrungen und Dunkelheit verbunden sind, können jedoch einen wichtigen Prozess der Selbstentdeckung anstoßen.

Es ist also wichtig, uns den dunklen Seiten zu stellen und nicht vor ihnen zu flüchten, um Wachstum zu erfahren. Besonders für Menschen, die dazu neigen, sich gern als perfekt und ausschließlich gut zu betrachten. Doch Fakt ist, wo Licht ist, da existiert auch Schatten und wir sollten die Furch davor, genauer hinzuschauen, ablegen.

In der Natur herrscht ein ständiger Zyklus von Entstehen und Verfall. Dasselbe fordert Lilith von uns, denn mit Ihrer Hilfe sollen wir unser Ego vergessen und alte Teile von uns absterben lassen, damit sich etwas Neues entwickeln kann. Manchen Menschen fällt es jedoch schwer, die dunklen und tief verborgenen Aspekte ihrer Seele in ihr eigenes Selbstbild aufzunehmen und sie lassen die unbekannten Teile ihrer Persönlichkeit ein Leben lang im Schatten ruhen. Das verwehrt jedoch wertvolles Potenzial, denn es sind genau diese Aspekte, die an zahlreiche Talente und Fähigkeiten gebunden sind und daher in unser Wesen integriert werden sollten.

Für einige Astrolog*innen stellt Lilith auch die Verbindung zwischen dem Diesseits und Jenseits dar. Sie ist wie eine Art Tor zwischen den Welten. So hat sie eben auch eine Beziehung zur Magie, zum Schamanismus und zur Welt der Geis­ter und Dämonen. Und ihre Transite, die wir schmerzhaft mit dem Thema „Tod“ im übertragenen Sinne in Berührung bringen, können manchmal zu einer Art Initiation werden.

Auch interessant: Das Jahreshoroskop 2025 für alle Sternzeichen

Lilith im Horoskop: So wirkt der schwarze Mond in den 12 Häusern

Lilith wird auch der schwarze Mond genannt und ist vereinfacht gesagt die Position, an dem sich der Mond befinden würde, wenn er am erdfernsten Punkt stehen würde. Im Geburtshoroskop kann Lilith in den Häusern 1 - 12 auftreten und hat je nach Haus eine unterschiedliche Wirkung.

Lilith im 1. Haus

Menschen mit Lilith im 1. Haus sind ​faszinierende Persönlichkeiten, mit magischer Ausstrahlung und einem entwaffnenden, völlig bezaubernden Blick. Die sehr bedeutende Lilith-Stellung verleiht eine unglaublich große, erotische Ausstrahlung und Anziehungskraft. Man wirkt oft sehr verführend und magnetisch anziehend, und andere können sich dem nur schwer entziehen. Wer eine Lilith im 1. Haus hat, polarisiert sehr stark und wird von den einen geliebt, ja vergöttert und von den anderen abgelehnt, regelrecht gehasst. Personen mit dieser Lilith-Stellung können extrem eifersüchtig sein, vor allem, wenn sie mit jemandem zusammen sind, der ebenfalls starke Lilith-Kräfte besitzt.

Lilith im 2. Haus

Eine Lilith im 2. Haus deutet den Konflikt zwischen dem Streben nach materieller Sicherheit und Lebensgenuss an. Einmal kann das Bedürfnis im Vordergrund stehen, zu sparen und auf alles zu verzichten, ein anderes Mal werden das Leben und die Sexualität in vollen Zügen genossen. Diese Lilith-Stellung schürt auch die Angst vor emotionalen oder finanziellen Verlust. Veränderungen und das Loslassen fällt diesen Menschen sehr schwer, weshalb oftmals Schwierigkeiten darin bestehen, sich für andere zu öffnen.

Lilith im 3. Haus

Wenn Lilith im 3. Haus steht, kann man mit seiner Sprache verführen und liebt auch erotische Wortspiele. Einige Menschen mit dieser Lilith sind wahre Meister des Flirtens, doch andere wehren sich gegen jeden verbalen emotionalen Ausdruck und erscheinen nüchtern beherrscht. Die Gedanken kreisen dennoch viel um Sex und Liebe.

Lilith im 4. Haus

Menschen mit Lilith im 4. Haus haben tendenziell eine sehr starke emotionale Bindung zu ihrer Heimat und Familie. Speziell Frauen empfinden das Muttersein und die Schwangerschaft als etwas extrem Bewegendes, das all ihre verborgenen Instinkte weckt. Wer die Lilith im Haus 4 hat, ist sehr gefühlvoll und liebt meist intensiv. Allerdings können diese Menschen andere leicht mit ihren Gefühlen beeinflussen und manipulieren. Auch die Neigung zur Abhängigkeit in Liebesbeziehungen ist vorhanden.

Lilith im 5. Haus

Wer Lilith im 5. Haus hat, legt zweifellos einen Schwerpunkt auf Liebe und Sexualität, die wild und ungestüm gelebt werden will. Der Selbstausdruck, das freie Sich-ausleben-dürfen, spielen eine ganz große Rolle. Der Grad der Befriedigung und emotionalen Sättigung entscheidet über den Grad der Lebensfreude, die in Zeiten der Entbehrungen und Ereignislosigkeit schnell in Frustration umkippen kann. Sexuelle Hörigkeit von einer Liebschaft ist möglich.

Lilith im 6. Haus

Die Lilith im 6. Haus deutet eine Auflehnung am Arbeitsplatz gegenüber Autoritäten und Vorgesetzten an. Arbeitsprozesse und der Sinn der Anpassung und Unterordnung werden oftmals hinterfragt. Tendenziell könnten sich mit Lilith in Haus 6 auch leidenschaftliche Affären mit Kolleg*innen entwickeln.

Lilith im 7. Haus

Lilith im 7. Haus verdeutlicht das Thema von Anziehung und Abstoßung. Man fühlt sich Menschen entweder emotional extrem verbunden oder kann sie umgekehrt nicht ausstehen. Ein Zwischending scheint schwer möglich. In Ehe und Partnerschaft spielt die Sexualität eine überragende Rolle.

Lilith im 8. Haus

Menschen mit Lilith im 8. Haus beschäftigen extreme Leidenschaften, die oft aber unter Verschluss stehen. Werden diese jedoch entfesselt, können sie zu ungeahnten tiefen erotischen Erlebnissen und radikalen Wandlungen und Veränderungen im Leben führen.

Lilith im 9. Haus

Die Lilith im 9. Haus weist häufig auf einen starken Konflikt zwischen Glauben und körperlichen, sexuellen Bedürfnissen hin. Es besteht die Tendenz, alles zu hinterfragen. Einmal dominieren fast fanatische religiöse Überzeugungen, dann wieder genau das Gegenteil. Emotionale Unzufriedenheit kann zu einer atheistischen Lebenshaltung führen.

Lilith im 10. Haus

Eine Lilith im 10. Haus verrät die Neigung, um jeden Preis hohe öffentliche und gesellschaftliche Anerkennung durch seinen Beruf zu erlangen. Erfolg ist sexy, bedeutet Macht und in gewisser Form auch Souveränität und Attraktivität. Möglich, dass diese Menschen sich aber auch im Gegenteil fanatisch gegen jede gesellschaftliche Norm und Status zur Wehr setzen.

Lilith im 11. Haus

Bei Lilith im 11. Haus geht es um Gruppen, Wahlverwandtschaften und Freundschaften, die sehr bedeutsam für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit sind, an denen man sich aber auch immer wieder reibt und stößt. Vor allem kann jede Art von Gruppenzwang hier ganz übel aufstoßen und eine in die Rolle des Außenseiters schlüpfen lassen. Ein ganz wichtiges Thema bei dieser Lilith-Stellung ist deshalb auch die persönliche Freiheit auf der einen Seite und die Notwendigkeit eines bestimmten sozialen Verhaltens auf der anderen. Für Menschen mit Lilith im 11. Haus kann aus Freundschaften schnell Liebe werden.

Lilith im 12. Haus

Menschen mit Lilith im 12. Haus besitzen eine hohe spirituelle Energie und heilsame Fähigkeiten. Auch ungewöhnliche psychologische Kenntnisse sind möglich. Grundsätzlich deutet diese Lilith-Stellung die eigene Heilung, Ausgeglichenheit und eine erfüllte Sexualität an. Manche Menschen mit Lilith in Haus 12 wehren sich aber auch ganz entschieden gegen jede Spiritualität und tun diese als Humbug ab. Auf jeden Fall dominiert die Suche nach der Wahrheit, in die eine oder die andere Richtung.

Lesen Sie hier: Venus in den Häusern: Sie schenkt Liebe, aber auch Geld

Die Geschichte von Lilith

Um Lilith wirklich begreifen zu können, müssen wir uns vor allem ihre Geschichte und ihren mythologischen Hintergrund genauer ansehen. In der Bibel war Lilith die erste Frau Adams. Im Zuge der Hexenverbrennungen wurde sie aus den alten Schriften verbannt. Lilith wurde aus dem gleichen Material wie Adam geschaffen (nicht aus einer seiner Rippen wie später Eva) und war ihm damit in gewissem Sinne „ebenbürtig“. So entstand der Zwist zwischen beiden durch die Tatsache, dass Lilith sich nicht damit zufriedengeben mochte, beim Sex unten zu liegen. Sich in ihren Augen damit zu unterwerfen. Sie verließ daraufhin das Paradies freiwillig.

Selbst als Gott sie zurückholen wollte, ließ sie sich nicht erweichen. Fortan lebte sie als „Ausgestoßene“ mit Dämonen und anderen dunklen Geschöpfen. So wurde ihre starke, unabhängige Weiblichkeit mit den dunklen Seiten der Schatten, der Sexualität und des Unbewussten und Verdrängten verknüpft.

Sie verkörpert eine Art von weiblicher Urkraft, die in unserer patriarchalischen Gesellschaft verdrängt werden musste. Später, in den 60er- und 70er-Jahren, der Zeit der Emanzipation, tauchte Lilith wieder mehr im Bewusstsein der nach mehr sexueller Selbstbestimmung und Unabhängigkeit strebenden Frauen auf.

Artikelbild und Social Media: Rejish Chaulagain / iStock