Rückläufige Planeten: Ihre allgemeine Wirkung und ihre Bedeutung im Geburtshoroskop
Was hat es mit rückläufigen Planeten auf sich und was bedeuten sie für uns? Lesen Sie hier alles Wissenswerte und erfahren Sie alle rückläufigen Daten für die nächsten Jahre.
Wann ist ein Planet rückläufig?
Die Planeten bewegen sich am Himmel bzw. im Horoskop normalerweise gegen den Uhrzeigersinn, im Lauf des Tierkreises. Diese Bewegung von Ost nach West aus Sicht der Erde nennt man Direktläufigkeit. Von Zeit zu Zeit scheint es jedoch auch, als würden die Planeten am Himmel umkehren und rückwärtslaufen. Das nennt sich Rückläufigkeit.
Diese sogenannte Rückläufigkeit ist aber nur scheinbar. Sie ist eine optische Täuschung. Relativ leicht vorstellbar ist der optische Effekt der Rückläufigkeit von Merkur und Venus, der beiden Planeten, die sich innerhalb der Erdumlaufbahn um die Sonne bewegen.
Wenn Merkur und Venus sich aus Sicht der Erde hinter der Sonne bewegen, erscheinen sie direktläufig. Wenn sie sich aus Sicht der Erde aus dem hinteren Bereich der Sonne vor die Sonne bewegen, sieht es aus, als würden sie am Himmel umdrehen und rückwärtslaufen.
Bei Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto, die außerhalb der Erdbahn die Sonne umkreisen, kommt es zur scheinbaren Rückläufigkeit, wenn die Erde schneller ist und sie eine ungefähre Opposition zur Sonne bilden.
Hier lesen: Das Jahreshoroskop 2025 für alle Sternzeichen
Diese Planeten sind aktuell rückläufig
Rückläufiger Mars: 06.12.2024 bis 24.02.2025
Rückläufige Venus (in Kürze): 02.03. bis 13.04.2025
Rückläufige Planeten 2025 und darüber hinaus
Um eine genaue Übersicht über alle rückläufigen Planeten im Jahr 2025 und darüber hinaus sowie ihre konkreten Auswirkungen zu bekommen, können Sie sich einfach durch die folgenden Bilder klicken.
Rückläufige Planeten: Ihre Bedeutung im Geburtshoroskop
Ein Planet, der im eigenen Geburtshoroskop rückläufig ist, ist immer auch ein Hinweis auf eine nach innen gerichtete Kraft. Eine Kraft, die unter Umständen in ihrer äußeren Entfaltung zunächst etwas gehemmt oder verzögert auftritt und daher Zeit und Entwicklung braucht. Jemand, der z. B. einen rückläufigen Jupiter in seinem 7. Haus hat, wird vielleicht erst in zweiter Ehe so richtig glücklich werden.
Man sagt, dass rückläufige Planeten im Horoskop erst einer innerlichen Auseinandersetzung und Aufarbeitung bedürfen, bevor sie befreit wirken können. Etwas aufarbeiten „riecht“ wiederum nach Karma, nach Geschehnissen und Eigenschaften im vorigen Leben, die jetzt eben wieder aufgegriffen werden, da sie bewältigt werden wollen.
Merkur rückläufig im Geburtshoroskop deutet darauf hin, dass man in diesem Leben wieder Wissensgebiete aufgreift und vertieft, mit denen man sich schon einmal beschäftigt hat. Es geht aber auch darum, zu lernen offen zu kommunizieren und seine eigene Meinung kundzutun, ohne intolerant zu werden.
Menschen mit rückläufiger Venus haben möglicherweise zunächst das Problem im Leben, nicht den richtigen Partner zu finden, da sie sich nur schwer über ihre Gefühle klarwerden. Sich mit Gefühlen intensiv auseinanderzusetzen, in die Tiefe zu gehen, ist wohl die Hauptaufgabe dieser Venus.
Menschen mit rückläufigem Mars neigen dazu, Wut anzustauen, bis diese möglicherweise im unpassenden Moment unkontrolliert ausbricht. Sie müssen lernen, für sich, ihre Rechte und ihre Liebsten zu kämpfen, ohne gleich alles zu zerstören.
Die karmische Aufgabe bei rückläufigem Jupiter ist zu lernen, in seine innere Führung zu vertrauen und sich für die Spiritualität zu öffnen. Der Optimismus ist wichtig, und das eigene große Glück soll erkannt werden.
Insgesamt haben Menschen mit rückläufigem Saturn die Aufgabe, Ausdauer und Geduld beim Verfolgen ihrer Ziele zu entwickeln. Sie sollten sich nicht von Rückschlägen entmutigen lassen und ihre Ziele fest im Auge behalten.
Ein rückläufiger Neptun im Horoskop warnt vor Selbsttäuschungen, Illusionen und Süchten. Es gilt, ein Gleichgewicht zwischen der irdischen Realität und der eigenen Fantasie zu finden. Wichtig wäre hier, sich mit der Psyche und mit geistigen Inhalten zu beschäftigen.
Der rückläufige Uranus ist mit der Aufgabe verknüpft, sich für Neues zu öffnen und Veränderungen im Leben zuzulassen.
Der rückläufige Pluto deutet an, dass wir das Thema Macht bzw. Machtmissbrauch durch Manipulation neu überdenken müssen. Und er stellt die Aufgabe, sich innerlich stark zu wandeln.
