On-Off-Beziehung: Die Astrologie dahinter!
Er liebt mich, er liebt mich nicht... Eine On-Off-Beziehung ist, wenn sich zwei Partner immer wieder trennen und dann doch wieder zusammenkommen. Das ist nicht nur anstrengend, sondern auch gefährlich.
In unserer Zeit, in der die Liebe glücklicherweise freier und selbstbestimmter wurde, taucht nun häufig eine Form von Beziehung auf, die es früher so nicht gab, weil sie nicht sein durfte: die On-Off-Beziehung.
Eine oft leidenschaftliche, aber auch extrem dramatische Beziehung, in der Leid und Glück, Trennung und Wiederzusammenfinden ein munteres Wechselspiel treiben und die betroffenen Menschen an die Grenzen des Ertragbaren führen. Eine On-Off-Beziehung kann ein wahrer Albtraum sein, aus dem es mitunter kein Entkommen zu geben scheint. Zwei Menschen, die sich lieben und hassen, die sich finden und trennen – und das immer wieder. Oft stecken große persönliche Probleme hinter der Unfähigkeit, eine verlässliche Beziehung zu führen, oftmals ist es einfach nur die eine spezielle Beziehung, die an einer Stelle hakt und deshalb zum On-Off führt.
On-Off-Beziehung: Aus astrologischer Sicht!
Eine unglaublich starke Anziehung wie gleichzeitige Abstoßung finden wir im Horoskopvergleich (Synastrie) oft bei Mars-Saturn-Interaspekten, also wenn der Mars des einen in einer Konjunktion, einem Quadrat oder einer Opposition zum Saturn des anderen steht. Wenn es bei diesen Paaren Streit gibt, dann geht er oft über Grenzen des Ertragbaren hinweg.
Natürlich gibt es auch andere schwierige Interaspekte, die zu Zerwürfnissen führen können. Gerade diese aber scheinen das Potential zu besitzen, sich gleichzeitig tief zu verunsichern und zu verletzen. Eine Mischung, die aneinanderhaften lässt, da scheinbar nur der jeweilig andere einen wieder beruhigen kann und die Wunden heilen lässt. So intensiv die Auseinandersetzungen sind, so leidenschaftlich können hier auch die Versöhnungen ausfallen.
On-Off-Beziehung: Persönliche Baustellen als Auslöser
Geht es um persönliche Probleme, die zu On-Off-Beziehungen führen, steht wohl die Bindungsangst an oberster Stelle. Bindungsangst kann psychologisch gesehen durch eine schwierige Kindheit entstehen, wenn etwa Vater und Mutter ständig stritten und das Kind dazwischenstand. Im Kind verfestigte sich so das Bild, dass Beziehungen Stress und Konflikt bedeuten.
Bindungsangst kann ferner durch Minderwertigkeitskomplexe und Verlustängste entstehen. Verantwortlich für die Probleme mit dem Eigenwert sind häufig Venus-Saturn-Spannungen (Konjunktion, Quadrat oder Opposition) oder etwa auch Saturn in Haus 2. Diese Menschen lehnen oft den Partner ab, den sie sicher haben, da sie sich selbst nicht annehmen und lieben können. Loslassen wollen sie von ihrem Partner, der irgendwie als Besitz gesehen wird, aber auch nicht. Venus-Pluto-Spannungen (Konjunktion, Quadrat oder Opposition) oder Pluto in Haus 7 sind ein Anzeichen für Verlustängste, die oftmals zu Machtkämpfen motivieren, ganz nach dem Motto:
Bevor er oder sie mich verlässt, verlasse ich ihn oder sie bzw. drohe das nur an. Auch so können schnell On-Off-Beziehungen entstehen.
On-Off-Beziehung: Freiheitsdrang vs. Beziehung
Es gibt letztlich viele Auslöser für Bindungsangst. Sehr oft ist es auch der Freiheitsdrang, den Menschen zu besitzen und der dazu führt, dass eine Beziehung immer wieder als belastend, da einengend empfunden wird.
Auch ihm liegt eine Bindungsangst zugrunde, die später zu On-Off-Beziehung führen kann. Astrologisch tauchen sie vor allem in Form von Mond-Uranus- wie Sonne-Uranus-Konjunktion, -Quadrat oder -Opposition im Geburtshoroskop auf.
Speziell bei den Mond-Uranus-Spannungen hat die Mutter immer versucht, ihr Kind zu verpflichten, was ganz ähnlich bei Uranus in Haus 4 oder Uranus in der Nähe des Nadir, dem tiefsten Himmelspunkt ist. Als Reaktion darauf fühlt sich das Kind zunehmend eingeschränkt, was zu einem nicht enden wollenden Befreiungsakt im Leben führen kann. Jede zu enge Beziehung kann in der Folge einen Flucht-reflex auslösen.
Bei Sonne-Uranus-Spannungen, Uranus in Haus 5 oder Uranus am Zenit, dem höchsten Himmelspunkt, ist es der Vater, von dem sich das Kind befreien will, da seine Forderungen und Erwartungen einfach zu viel waren. Der Fluchtreflex vor dem anderen Geschlecht ist bei Männern bei den Mond-Uranus-Spannungen im Horoskop besonders ausgeprägt, bei den Frauen vor allem bei den Sonne-Uranus-Spannungen.
On-Off-Beziehung: Narzissmus und vorangegangene Trennung als Ursache
Hinter einem Menschen, der zu On-Off-Beziehungen neigt, können sich natürlich auch Narzissten verbergen, die meist ebenfalls ein Uranus-Problem haben und Abhängigkeiten und Kontrolle dadurch schaffen, indem sie ihren Partner immer wieder infrage stellen oder zeitweilig verlassen.
Eine weitere Form der On-Off-Beziehung kann dadurch entstehen, dass die innere Bereitschaft fehlt, sich auf eine neue Beziehung einzulassen, da eine vorausgegangene Trennung noch nicht verarbeitet wurde.
Narzissmus in der Partnerschaft aus astrologischer Sicht
On-Off-Beziehungen sind leidvoll und oft nicht ohne Hilfe von außen aufzulösen. Jeder, der in einer solchen Beziehung steckt, sollte sich fragen, was diese mit ihm und seinen eigenen Problemen zu tun hat.
Weitere spannende Horoskope und Artikel: