Welcher Edelstein bringt Ihnen Glück?

Steine der Sternzeichen: Edelsteine nach Dekaden, Ausgleichssteine und ihre Wirkung

Jedes Sternzeichen hat seinen ganz persönlichen Edelstein, von dem es besonders profitiert. Lesen Sie jetzt, welcher es für Sie ist, und wie Ihnen Ihr Ausgleichsstein zusätzlich helfen kann.

Verschiedene Edelsteine in unterschiedlichen Farben
Der Edelstein Ihres Sternzeichens wird auch von der Dekade beeinflusst, in der Sie geboren wurden. Foto: Adobe Stock/Kateryna Kordubailo (generiert mit KI)
Auf Pinterest merken

Jedes Sternzeichen hat seine ganz persönlichen Edelsteine, seine Glückssteine, die ihm zugeordnet werden. So fördert zum Beispiel der Edelstein, der dem Stier zugeordnet ist, seine typische Zielstrebigkeit und unterstützt ihn bei seinen ehrgeizigen Vorhaben.

Krebse wiederum profitieren davon, dass Ihr Glücksstein Ihnen dabei hilft, ihre innere Balance zu finden und zu behalten. Denn gerade dieses Sternzeichen neigt dazu, oft ruhelos zu sein und sich zu viele Gedanken zu machen.

Den jeweiligen Edelsteinen der Sternzeichen werden jedoch auch positive gesundheitliche Wirkungen zugeschrieben. Einige Steine sollen bei Kopfschmerzen Linderung verschaffen, andere sich beruhigend auf die Psyche auswirken. Welcher Stein Ihnen persönlich genau zuzuordnen ist, hängt auch von Ihrem jeweiligen Geburtsdatum ab. Denn die Edelsteine unterscheiden sich je nach der Dekade, dem genauen Zeitraum, in dem Sie geboren wurden. Lesen Sie hier, von welchem Glücksstein Sie besonders profitieren und welche Wirkungen er genau hat.

Die Edelsteine der Sternzeichen nach Dekaden

In unserem Slider finden Sie für jedes Tierkreiszeichen jeweils drei verschiedene Edelsteine. Klicken Sie sich bis zu Ihrem Sternzeichen durch, um mehr zu erfahren.

(1/12)
Edelsteine Sternzeichen Widder: Granat, Feuerachat, Roter Jaspis
Foto: Astrowoche.de & iStock (Minakryn Ruslan, FokinOl, GeorgePeters)

Für Widder der ersten Dekade vom 21.3. bis 30.3.: Rubin und Granat

Wenn Sie das Sternzeichen Widder haben und zwischen dem 21.03. und 30.03. geboren sind, dann sind Ihre Edelsteine, von deren Wirkung Sie am meisten profitieren, der Granat und der Rubin. Besonders der Granat versorgt den Widder, ein Sternzeichen, das immer viel vor hat, mit reichlich Energie und Ausdauer. 

Der Rubin wiederum verleiht Ihnen mehr Selbstbewusstsein und ebnet den Weg, damit Sie Ihre Träume erreichen können. Er hilft dabei, Hindernisse zu überwinden. Bei all dem, was Sie sich gerne vornehmen zu erreichen, kann das nur gut sein. Auf gesundheitlicher Ebene soll der Rubin in der Lage sein, Kopfschmerzen lindern. Das passt zum Widder, dem der Kopf zugeordnet wird. 

Für Widder der zweiten Dekade vom 31.03. bis 9.4.: Roter Jaspis

Als Widder haben Sie eine starke Persönlichkeit und Ihr Edelstein sollte Ihnen dabei helfen, diese auch richtig entwickeln zu können. Darum wird Widdergeborenen auch der rote Jaspis zugeordnet. Zusätzlich wird diesem Geburtsstein zugeschrieben, dass er für innere Balance sorgen soll.

Für Widder der dritten Dekade vom 10.4. bis 20.4.: Feuerachat und roter Achat

Während der Feuerachat dabei helfen kann, dass Sie Ihre widder-typischen starken Kräfte vernünftig und zu Ihrem Vorteil nutzen können, verleiht Ihnen der rote Achat einen starken Willen und Disziplin. Zusätzlich soll er Sie als Widder vor den negativen Gefühlen anderer, wie zum Beispiel Neid, schützen. 

Edelsteine Sternzeichen Stier: Karneol, Honigcalcit, Bernstein
Foto: Astrowoche.de & iStock (V&G Studio, Stramyk, Ekaterina Lutokhina, GeorgePeters)

Für den Stier der ersten Dekade vom 21.4. bis 30.4.: Karneol

Von Haus aus ist der Stier temperamentvoll und hat ein gewisses Feuer. Der Karneol kann die im Stier lodernde Flamme der Leidenschaft noch mehr entfachen. Dabei gilt dies jedoch nicht nur in Bezug auf Liebe und Sex. Als Stier brennen Sie auch leidenschaftlich für Ihre Träume. Sie trauen sich nur nicht immer, für diese auch wirklich alles zu geben. 

Für den Stier der zweiten Dekade vom 1.5. bis 10.5.: Bernstein

Der Bernstein ist der Hauptstein des Sternzeichens Stier. Er gibt allen Stier-Geborenen etwas ganz Wichtiges – und zwar ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit. So hilft er dabei, für seine Träume einzustehen und etwas zu wagen. 

Für den Stier der dritten Dekade vom 11.5. bis 21.5.: Honigcalcit

Der Honigcalcit ist ein weiterer Edelstein, der dem Sternzeichen Stier zugeordnet wird. Nicht nur, dass er als Heilstein sehr wirkungsvoll sein soll, er unterstützt auch die emotionale Stärke des Stiers. 

Edelsteine Sternzeichen Zwillinge: Gelber Fluorit, Goldtopas, Gold
Foto: Astrowoche.de & iStock (Renata Varha, Nastya22, Minakryn Ruslan, GeorgePeters)

Für den Zwilling der ersten Dekade vom 22. Mai bis 31. Mai: Goldtopas

Für Zwillinge, die in der ersten Dekade geboren sind, ist der Goldtopas ein wichtiger Heilstein. Er unterstützt dabei, richtige Entscheidungen zu treffen, die keine negativen Auswirkungen (auch in gesundheitlicher Hinsicht) auf Zwillinge haben.  Außerdem unterstützt ihr die kreative Ader eines typischen Zwillings. 

Für den Zwilling der zweiten Dekade vom 1. Juni bis 10. Juni: Gold und Pyrit

Gold glänzt nicht nur schön, es verleiht Ihnen als Zwilling auch eine starke Außenwirkung und ist der Hauptstein des Sternzeichens. Diese Wirkung hat allerdings auch der Pyrit, der gleichzeitig dabei hilft, sich selbst und sein Handeln besser zu verstehen. Allerdings ist die Wirkung dieses Edelstein auf das Sternzeichen Zwillinge etwas schwächer.

Für den Zwilling der dritten Dekade vom 11. Juni bis 21. Juni: Gelber Fluorit (Honigspat)

Der gelbe Fluorit, der auch Honigspat genannt wird, fördert die Wissbegierde der Zwillinge und hilft ihnen dabei, konzentrierter zu arbeiten und Wissen schneller aufzunehmen. Ein weiteres Plus dieses Edelsteins: Wenn Sie als Zwilling einmal drohen, den Überblick zu verlieren, kann der Honigspat weiterhelfen. 

Edelsteine Sternzeichen Krebs: Ammonit, Rutilquarz, Gelber Jaspis
Foto: Astrowoche.de & iStock (Nastya22, miriam-doerr, Bogahan, GeorgePeters)

Für den Krebs der ersten Dekade vom 22. Juni bis 1. Juli: Gelber Jaspis

Ein Krebs macht sich häufig unnötige Gedanken und reagiert sehr sensibel und verletzlich. Der gelbe Jaspis kann dabei helfen, besser zur Ruhe zu kommen und das Gedankenkarussell anzuhalten. Zusätzlich hilft der gelbe Jaspis dabei, besser auf andere Menschen einzugehen.

Für den Krebs der zweiten Dekade vom 2. Juli bis 12. Juli: Rutilquarz

Es ist kein Geheimnis, dass der Krebs ein Grübler ist und sich viel mit der Vergangenheit auseinandersetzt. Der Rutilquarz, übrigens auch der Hauptstein des Sternzeichens Krebs, kann ihm dabei helfen, sich selbst besser zu analysieren und zu mehr Einsicht zu gelangen. So ist es leichter, aus seinen Fehlern und Erfahrungen zu lernen. 

Für den Krebs der dritten Dekade vom 13. Juli bis 22. Juli: Ammonit

Wenn Sie sich als Krebs richtig entfalten möchten, kann Ihnen der Ammonit dabei unter die Arme greifen. Er vereint die unterschiedlichen Energien und Qualitäten Ihres Sternzeichens und hilft, die Balance zu halten.

Edelsteine Sternzeichen Löwe: Citrin, Gelber Turmalin, Orthoklas
Foto: Astrowoche.de & iStock (Minakryn Ruslan, KrimKate, GeorgePeters)

Für Löwen der ersten Dekade vom 23. Juli bis 1. August: Orthoklas

Der Orthoklas unterstützt den Löwen dabei, verantwortungsvoll zu handeln und Zweifel zu überwinden. Das kann besonders hilfreich sein, wenn Sie als Löwe gerade versuchen, in Ihrem Job die Karriereleiter weiter nach oben zu klettern.

Für Löwen der zweiten Dekade vom 2. August bis 12. August: Citrin

Sie wünschen sich mehr Energie? Dann ist der Citrin genau der richtige Edelstein für Sie. Er verleiht nicht nur den Löwen der zweiten Geburtsdekade mehr Power, sondern hilft als Hauptstein des Sternzeichens generell.

Für Löwen der dritten Dekade vom 13. August bis 23. August: Gelber Turmalin

Der Löwe ist bekannt dafür, dass er viel erreichen möchte, und hat viele (und große) Pläne. Der gelbe Turmalin ist der Edelstein, der dabei unterstützt, Ziele wirklich zu erreichen und sie Schritt für Schritt in Angriff zu nehmen. 

Edelsteine Sternzeichen Jungfrau: Brasilianit, Serpentin, Chrysoberyll
Foto: Astrowoche.de & iStock (KrimKate, Çağla Köhserli, GeorgePeters)

Für Jungfrauen der ersten Dekade vom 24. August bis 3. September: Chrysoberyll

Sich selbst besser kennenzulernen, ist immer eine gute Idee. Der Chrysoberyll kann dem Sternzeichen Jungfrau dabei helfen, sich mehr auf sein Inneres zu konzentrieren und zu neuen Einsichten zu gelangen. So ist die Jungfrau in der Lage, aus sich selbst heraus zu einer positiven Einstellung zu gelangen und Stimmungstiefs zu überwinden.

Für Jungfrauen der zweiten Dekade vom 4. September bis 13. September: Brasilianit

Wenn Sie als Jungfrau dazu neigen, sich zu viel aufzuladen und den Überblick zu verlieren, könnte der Brasilianit der richtige Edelstein sein, sich aus diesem Kreislauf zu befreien. Er hilft dabei, sich wirklich um die Dinge zu kümmern, die von Bedeutung sind

Für Jungfrauen der dritten Dekade vom 14. September bis 22. September: Serpentin

Der Serpentin ist der Edelstein, der dabei hilft, sich von Altem und Belastendem zu trennen. Er liefert die richtigen Energien für einen Neuanfang. 

Edelsteine Sternzeichen Waage: Jade, Smaragd, Peridot
Foto: Astrowoche.de & iStock (Luen Wantisud, KrimKate, Minakryn Ruslan, GeorgePeters)

Für Waagen der ersten Dekade vom 23. September bis 3. Oktober: Peridot

Für das Sternzeichen Waage, das Balance und Harmonie liebt, ist der Peridot mit seiner ausgleichenden Wirkung der passende Edelstein. Diskussionen und Streitereien sollen mit ihm ausgemerzt werden. So sorgt der Stein für eine angenehme Stimmung.

Für Waagen der zweiten Dekade vom 4. Oktober bis 13. Oktober: Jade

Das Bedürfnis der Waage nach Gerechtigkeit und Gleichberechtigung wird mit der Jade noch verstärkt. Zusätzlich unterstützt der Edelstein Waagen dabei, nicht so viel an sich selbst zu zweifeln. 

Für Waagen der dritten Dekade vom 14. Oktober bis 23. Oktober: Smaragd

Als Waage neigen Sie wahrscheinlich dazu, Ihre Bedürfnisse denen anderer Menschen unterzuordnen. Der Smaragd kann sie dabei unterstützen, dies nicht andauernd zu tun, sondern auch mal an sich selbst zu denken.

Edelsteine Sternzeichen Skorpion: Malachit, Türkis, Amazonit
Foto: Astrowoche.de & iStock (benedek, VvoeVale, GeorgePeters)

Für Skorpione der ersten Dekade vom 24. Oktober bis 2. November: Malachit

Ein Skorpion geht gern den geradlinigen, direkten Weg. Der Malachit unterstützt ihn perfekt dabei, seine Ideale zu verwirklichen, denn er macht ganz zielstrebig und liefert Energie. Gleichzeitig verbessert der Edelstein die Konzentration

Für Skorpione der zweiten Dekade vom 3. November bis 12. November: Türkis

Ist es ein Bedürfnis des Skorpions, die Tiefen seiner Seele besser zu ergründen, ist der Türkis der richtige Edelstein für ihn. Er hilft, aus Fehlern zu lernen und zur gleichen Zeit mit sich selbst nicht zu hart ins Gericht zu gehen. 

Für Skorpione der dritten Dekade vom 13. November bis 22. November: Amazonit

Der Amazonit schärft die Intuition, sorgt für einen klaren Geist und stimmt zuversichtlich. In stressigen Situationen soll der Edelstein Skorpione außerdem dabei unterstützen, gelassen und ruhig zu bleiben.

Edelsteine Sternzeichen Schütze: Tansanit, Larimar, Chalcedon
Foto: Astrowoche.de & iStock (KrimKate, Reload_Studio, GeorgePeters)

Für Schützen der ersten Dekade vom 23. November bis 2. Dezember: Larimar

Die offene Art des Schützen macht ihn bei anderen so beliebt. Der Larimar prägt diese Eigenschaft noch weiter aus, hält aber auch davon ab, sich zu sehr zum Sprecher für alle aufzuschwingen. 

Für Schützen der zweiten Dekade vom 3. Dezember bis 12. Dezember: Chalcedon

Die Verbindung zwischen Herz und Kopf ist für Schützegeborene manchmal schwer. Der Chalcedon ist da genau der richtige Edelstein, um dem Sternzeichen mehr Vertrauen in sein Bauchgefühl zu verleihen. 

Für Schützen der dritten Dekade vom 13. Dezember bis 21. Dezember: Tansanit

Der Tansanit gibt Halt sowie die nötige Ausdauer und Widerstandskraft, um bei Rückschlägen standhalten zu können.

Edelsteine Sternzeichen Steinbock: Onyx, Bergkristall, Amethyst
Foto: Astrowoche.de & iStock (VvoeVale, ivstiv, Oksana Ermak, GeorgePeters)

Für Steinböcke der ersten Dekade vom 22. Dezember bis 31. Dezember: Amethyst

Der Steinbock ist ein Perfektionist und nicht eher zufrieden, bis er seine hohen Ansprüche auch erreicht hat. Der Amethyst unterstützt ihn dabei, indem er den Geist anregt, die Konzentration fördert und selbstkritisch die eigenen Fehler zu erkennen hilft. So kann sich der ehrgeizige Steinbock Stück für Stück immer weiter verbessern.

Für Steinböcke der zweiten Dekade vom 1. Januar bis 10. Januar: Bergkristall

Mit dem Bergkristall, dem Hauptstein des Sternzeichens Steinbock, sind Sie immer gut gewappnet, wenn Sie eine (schwierige) Entscheidung treffen müssen.

Für Steinböcke der dritten Dekade vom 11. Januar bis 20. Januar: Onyx

Eigentlich haben Steinböcke einen starken Willen. Wenn es Ihnen doch einmal an Willenskraft mangeln sollte, kann der Onyx unterstützen, und auch dafür sorgen, dass Diskussionen nicht aus dem Ruder laufen. 

Sternzeichen-Eigenschaften: Alles über das Sternzeichen Steinbock - 22.12. bis 20.01.

Edelsteine Sternzeichen Wasserman: Aquamarin, Labradorit, Blauer Topas
Foto: Astrowoche.de & iStock (Michel VIARD, Minakryn Ruslan, Bjoern Wylezich, GeorgePeters)

Für Wassermänner der ersten Dekade vom 21. Januar bis 29. Januar: Labradorit

Gerade Wassermänner der ersten Dekade neigen dazu, unzählige Ideen zu haben – die sich aber natürlich nicht einfach alle umsetzen lassen. Mithilfe des Labradorits soll es dem ideenreichen und kreativen Wassermann möglich sein, besser zu unterscheiden, welche Träume wirklich in die Tat umgesetzt werden sollten

Für Wassermänner der zweiten Dekade vom 30. Januar bis 8. Februar: Aquamarin

Als Wassermann ist es nicht ungewöhnlich, dass Sie lieber im Hier und Jetzt leben, als sich dauernd Gedanken um die Zukunft zu machen. Der Aquamarin hilft Ihnen allerdings dabei, einen gewissen Weitblick zu entwickeln, damit Sie Veränderungen nicht völlig unvorbereitet begegnen.

Für Wassermänner der dritten Dekade vom 9. Februar bis 18. Februar: Blauer Topas

Während der Topas einerseits Wassermänner dabei unterstützt, seinen Geist von unnötigen Gedanken zu befreien, und konzentriertes Denken fördert, sorgt er andererseits auch für eine gewisse Stabilität. Diese gibt Wassermänner die Gelegenheit, aus einem sicheren Hafen heraus neue Abenteuer zu wagen. 

Edelsteine Sternzeichen Fische: Rosenquarz, Girasol, Morganit
Foto: Astrowoche.de & iStock (VvoeVale, Luca Piccini Basile, TommyIX, GeorgePeters)

Für Fische der ersten Dekade vom 19. Februar bis 29. Februar: Rosenquarz

Dank des Rosenquarzes sind Fische zugänglicher und wissen besser mit ihren Emotionen umzugehen. Eine zweite tolle Wirkung ist, dass er den sensiblen Wasserzeichen dabei hilft, Willensstärke zu zeigen und sich auch gegen andere durchzusetzen. 

Für Fische der zweiten Dekade vom 1. März bis 10. März: Morganit

Fische tendieren dazu, eher an materielle Dinge als an ihre Gefühle oder die Gefühle ihrer Mitmenschen zu denken. Der Morganit unterstützt Fische dabei, ehrlich mit ihren Emotionen umzugehen. 

Für Fische der dritten Dekade vom 11. März bis 20. März: Girasol

Fische sind oft in sich gekehrt und hängen ihren Gedanken nach – von denen sie sich viele machen. Dies kann sie sehr stressen und unruhig werden lassen. Mit dem Girasol soll es möglich sein, mehr Ruhe und Gelassenheit in Gedanken und Gefühle zu bringen und sich mehr zu erden.

Die Ausgleichssteine der 12 Sternzeichen: Welche Edelsteine ergänzen Ihre Eigenschaften?

Ausgleichssteine sind Edelsteine, die typische Schwächen eines Sternzeichens harmonisieren und mehr innere Balance schenken. Sie helfen, Übertreibungen auszugleichen und die persönlichen Stärken besser zu entfalten. Hier finden Sie eine Übersicht für alle zwölf Sternzeichen:

Die Ausgleichsteine der 12 Sternzeichen
Foto: Astrowoche.de & iStock (Azuki2021, ivstiv, KrimKate, jxfzsy, Minakryn Ruslan, MXW Photo, Nastya22, Viktor Kolmakov, VvoeVale, Reimphoto,V&G Studio)
  • Widder: Der Amethyst hilft dem temperamentvollen Widder, seine impulsiven Ausbrüche zu besänftigen. So findet er in aufregenden Phasen mehr innere Ruhe und Ausgeglichenheit.

  • Stier: Der Chrysopal schenkt dem sicherheitsliebenden Stier Mut zu neuen Abenteuern. Dadurch fällt es ihm leichter, alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen und offener durchs Leben zu gehen.

  • Zwillinge: Das Tigerauge hilft den sprunghaften Zwillingen, Klarheit in ihren Gedanken zu schaffen. Es unterstützt sie, gute Entscheidungen zu treffen und ihren eigenen Weg zu erkennen.

  • Krebs: Der Smaragd bringt dem sensiblen Krebs mehr innere Balance und Stabilität. Er unterstreicht die soziale Kompetenz des Krebses und sorgt für ein harmonisches Miteinander.

  • Löwe: Der Diamant gibt dem selbstbewussten Löwen Klarheit und Objektivität. So kann er sich besser in seine Mitmenschen einfühlen und mitfühlendes Handeln zeigen.

  • Jungfrau: Der Rutilquarz verhilft der detailverliebten Jungfrau zu mehr Überblick über das große Ganze. So verliert sie sich weniger in Kleinigkeiten und bleibt entspannt und fokussiert.

  • Waage: Der Lapislazuli stärkt die Waage dabei, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Dadurch kann sie besser für ihre Wünsche und Ansichten einstehen, ohne die Harmonie zu gefährden.

  • Skorpion: Der Chrysopras schützt den tiefgründigen Skorpion davor, zu misstrauisch gegenüber anderen zu werden. Er fördert Vertrauen und ein friedliches Miteinander.

  • Schütze: Der Dolomit erdet den optimistischen Schützen und schärft seinen Blick für die Realität. So bleibt er bodenständig, auch wenn ihn das Fernweh packt.

  • Steinbock: Der Sonnenstein stärkt das Selbstbewusstsein des ehrgeizigen Steinbocks, gerade wenn nicht alles nach Plan läuft. Dadurch bleibt er gelassen und verliert sein Ziel nicht aus den Augen.

  • Wassermann: Der Aragonit schenkt dem innovativen Wassermann mehr Achtsamkeit für Pausen und eigene Grenzen. Er schützt vor Überforderung und bringt Ausgeglichenheit in den Alltag.

  • Fische: Der Türkis hilft dem einfühlsamen Fisch, sich nicht selbst zu vergessen, während er anderen beisteht. Er richtet den Blick nach innen und unterstützt das emotionale Gleichgewicht.

Artikelbild und Social Media: AdobeFirefly (generiert mit KI)